von Andrea Kuehne
Da wollen wir nun in die USA, aber irgendwo müssen wir ja nun auch genau wohnen bzw. leben! Wie wir in einem anderen Beitrag bereits erwähnt haben, haben wir uns (nach einigem Hin und Her) für eine beschauliche Kleinstadt in mitten von Texas entschieden: AUSTIN!
Eine weltbekannte Internetsuchseite hat gesagt da soll es gut sein zum Leben und das Wetter wäre auch ganz nett … Alaska wäre eh nicht in Frage gekommen, auch wenn der Lachs von dort sehr lecker ist). Und außerdem liegt der Ort im „Deutschen Gürtel“ von Texas – also wo sich ursprünglich viele Deutsche angesiedelt hatten (und das ist wohl immer noch so denn hier gibt es irgendwie jede Menge Deutsche)
Und für alle, die es nicht wissen (nein, wir wussten es auch nicht):
Austin ist die Hauptstadt von Texas (und Texas liegt nicht in der Wüste).
Zentral gelegen in der Mitte des Bundeslandes, ca. 3 Stunden Fahrt südlich von Dallas, 3 Stunden nordwestlich von Houston, und 2 Stunden östlich von San Antonio ist diese sogenannte „Music Capitol of the World“ ein phantastischer Platz zum Leben. Gut, nicht ganz billig der Spaß, aber die Umgebung, die Kultur (vor Corona) und der Lifestyle ist es auf jeden Fall wert!
Unser kleines Austin hat ca. 1 Million Einwohner, ohne die angrenzenden Orte wie Pflugerville, Leander oder Dripping Springs.
Es ist eine Mega coole Multi-Kulti-Stadt! Klar, in den USA ist irgendwie alles Multi-Kulti, aber eben anders als in Europa. Das liegt unter anderem daran, daß zum einen die Musik- und Filmbranche hier ein zu Hause hat und mit unzähligen Bars und Kneipen (und somit überall Live-Musik) das Leben ständig pulsiert.
Zu nennen wären hier z.B. einige bekannte Schauspieler und Musiker, die in Austin ihren Alltag verbringen und denen man durchaus mal über den Weg laufen könnte: so z.B. unser Longhorn-Fan und Hollywood-Star Matthew Mc Connaughey, oder Sandra Bullok, oder Jensen Ackles und Jared Padaleky (für die, die Supernaturals kennen), Amber Heard, oder Elisia Wood (Der Hobbit, Herr der Ringe) oder Willi Nelson (der beliebteste und bekannteste Musiker hier).
Zum anderen haben auch hier die global Player Unternehmen große Bürokomplexe: Google, Facebook, Indeed, Expedia, ab dem kommenden Jahr auch Tesla und natürlich Apple (hier mal eine kleine Schleichwerbung für meinen Arbeitgeber). Leider ist Downtown durch die aktuelle Pandemie fast zur Geisterstadt geworden, weil so ziemlich jeder im Homeoffice hockt. Und von den 39! Brauereien und etlichen Vodka- und Whiskey-Destillerien werden wohl auch einige diese chaotische Zeit nicht überleben.
Zu erwähnen ist natürlich auch der hiesige Football-Verein: die Texas Longhorns.
Wenn ein Football-Game stattfindet, ist die ganze Stadt im Orangen Longhorn-Shirt auf den Beinen.
Es gibt hier normalerweise übers Jahr unzählige Festivals in verschiedenen Genres und Größen. Das wohl bekannteste und größte Event ist das seit den 1970er Jahren im Oktober stattfindende ACL – das Austin City Limits. Das ist ein Musikfestival, bei dem unzählige und vor allem sehr bekannte Bands im Zilker Park spielen (Guns ’n Roses, The Cure, Depeche Mode, ACDC… um mal nur einige zu nennen).
Aber wer erwartet daß wir hier in einer verdreckten Großstadt in der tiefsten Prärie von Texas leben, dem müssen wir natürlich widersprechen! Quer durch Austin zieht sich der Green Belt, ein riesiger Waldgürtel am Fluss, überall sind Wälder, Parks, mitten durch die Stadt fließt der Colorado River, der im Stadtzentrum auch Town Lake and Ladybird Lake genannt wird, weil es mehr einem riesigen See, als einem Fluss entspricht. Dieser ist natürlich schön im Grünen und Wassersport wie Standup Paddeling, Kayaking, Rudern oder Classic Boat fahren sind hier die Lieblingsbeschäftigung der Austinities. Hier tummeln sich diverse Schildkröten, auch mal die ein oder andere Wasserschlange und diverseste Vögel wie grüne Papageien oder Kormorane oder weiße Reiher oder… Es gibt Quellwasser-Pools wie den Barton Springs Pool (das ganze Jahr über kuschelige 20-25°C) oder den Hamilton Pool.
Umgeben ist Austin vom phantastischen Hill Country. Die Landschaft ist hügelig, grün, weitläufig und optisch am ehesten mit Südspanien zu vergleichen. Westlich der Stadt, in Richtung Fredericksburg, liegt die Texanische Toskana, das zweitgrößte Wein-Anbaugebiet der USA. Nein, das hätte man nicht erwartet. Ein Weingut reiht sich hier aneinander – natürlich jedes völlig anders als das Nachbargebiet – und sonntags ist überall Weinverkostung. Na da bin ich doch völlig richtig hier! Lake Travis sei hier noch erwähnt: ein Stausee zum Bootfahren mit meiner Lieblings-Location „The Oasis“. Ansonsten haben wir hier einige Stauseen und State Parks in der Umgebung, von denen natürlich auch jeder anders ist. Wäre ja auch sonst langweilig.
Für die Sportfreunde sei beiläufig noch erwähnt, daß sich vor den Toren der Stadt auch der Circuit of the Americas befindet, die Grand Prix Rennstrecke für die Formel 1 und andere diverse Autorennen. Football ist hier Nationalsport und natürlich auch Baseball, Basketball und Rugby und alles, was mit Schubsen und Bälle werfen zu tun hat.
Wir glauben, die eingefügten Bilder zeigen deutlich, daß man es hier ganz gut aushalten kann. Hier sei mal ein kleiner Image-Film aus Youtube verlinkt, der unsere schöne Stadt ganz gut beschreibt. – HOME. Austin, TX von Zack Zlatic, 08.05.2018
hthttps://www.youtube.com/watch?v=atWAzMe1F1c