von Celina-Marie Kuehne |
Also, ich gehe auf die S.F. Austin-High School, einer großen Schule mit fast 3000 Studenten in Downtown von Austin am Lady Bird Lake. Die Fahrt dorthin dauert ungefähr eine Stunde je Fahrtrichtung mit dem Schulbus (Yellow Dog) und ist manchmal ganz schön aufregend, weil es durch den morgendlichen Berufsverkehr geht. Aber zum Glück haben die Schulbusse besondere Rechte, auf die die anderen Verkehrsteilnehmer zwingend Rücksicht nehmen müssen.
Hier gibt es 4 verschiedene Akademien mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Ich habe mich für die Global Study Academy entschieden, weil sie am besten zu mir und meinem bisherigen Werdegang passt.

Es gibt pro Jahr unterschiedliche Hauptfächer die man machen muss. In meinem ersten Schuljahr waren es Englisch, Algebra, Geographie und Biologie. Dann gibt es noch die Electivs (Wahlfächer) z.B. Chor, Basketball, Cheerleader, Dancing, PE (das ist normal Sport), Fine Arts (das ist wie Schülerzeitung und in der 10. Klasse teilt sich das in Zeitung und in Jahrbuch),…
Der Unterricht dauert hier grundsätzlich 4 Blöcke a 1,5 Stunden täglich, bei uns von 9:00-16:30Uhr, davor oder danach ist noch Sport oder Tanz, Band, Cheerleader oder so. Es gibt A- und B-Tage an denen jeweils die gleichen Fächer hat. Sie wechseln sich von Montag bis Donnerstag ab und am Freitag ist wechselweise mal ein A-Tag und mal ein B- Tag.
Es gibt verschiedene Schulbezirke (wie z.B. Landkreis – hier z.B. Austin ISD [ISD = Independent School District]).
Jede Schule hat ihr eigenes Profil mit bestimmten Fächern.
Grundsätzlich hat man jedes Jahr 4 Kern-Fächer = Core classes: Mathe, Englisch, je ein Jahr Sience: Bio/Chemie/Physik/Chemie und noch Social Studies: Geschichte usw…

Anfang des Jahres gibt jeder Schüler seine „Wunschfächer“ an die Councelors. Die stellen dann FÜR JEDEN SCHÜLER INDIVIDUELL!!! den Stundenplan nach seinen Wunschfächern zusammen!
Zu den Core Fächern (normal 2-3 am Tag) hat man noch Electives, also eine Art Wahlfächer. Kunst, Cheer, Chor, Newspaper, Und dadurch kann man sich quasi schon etwas auf den Beruf vorbereiten. Du fängst z.B. in der 9. Klasse an mit Graphic Design 1, in der 10. Klasse machst du dann Graphic Desing 2, in der 11. Klasse dann die Spezialisierung z.B. Fotographie und dann in der 12. Klasse z.B. noch Film- und Video Production. Dann hast du sozusagen den Berufsweg schon vorbereitet und kannst nach dem Abschluss in dem Bereich arbeiten oder aufs College gehen.



Wir haben hier seitens der Schule jeden Tag ca. 20 min FIT, heißt free interaction time. In der Zeit können wir uns mit anderen Schülern absprechen (wenn wir denn in der Schule wären) bzw. zum Lehrer gehen und dir alles nochmal erklären lassen. Dann haben wir verschiedene „Hilfsprogramme“ z.B. 504K für Lese-Rechtschreib-Schwäche oder Mathe-Schwäche oder so, also ähnlich wie in Deutschland (nur dass die Lehrer darauf Rücksicht nehmen). Die Lehrer haben auch Office hours in denen man sich an die Lehrer wenden kann wenn man Fragen hat oder etwas über die Benotung klären möchte. Ansonsten gibt es noch Tutoring. Das wird seitens der Schule oder der Eltern organisiert, heißt „Privatlehrer“ oder ältere Studenten, die den anderen helfen (natürlich nicht ganz umsonst)
Das Semester ist in 3 mal 6 weeks geteilt. Nach je 6 Wochen wird eine Art Abschlusstest gemacht. Am Semesterende, also in der letzten Schulwoche vor Weihnachten oder den Sommerferien wird ein „Final“ geschrieben, also ein Test über alles aus dem halben Jahr. Damit ist man dann aber nach einem Schuljahr mit z.B. Chemie fertig und hat das dann nie wieder. Dazu kommen noch diverse STAAR-Tests, die landesweit in allen Schulen gleich sind und so ähnlich wie die PISA-Studie in Deutschland funktioniert (zum Vergleich der Schüler)
Bei uns gibt es Credits = man braucht eine bestimmte Anzahl an Credit points, um den Abschluss zu machen. Es gibt z.B. bei English für jedes Semester/Halbjahr 0,5 credits, also 1 credit/Jahr, das heißt 4 credits für English insgesamt. Dazu gibt es dann noch unterschiedliche Klassenstufen: Regular = Hauptschulniveau, Pre-AP Regelschule, AP=Abitur… dementsprechend viel hat man dann zu lernen bzw. Hausaufgaben…

Wir machen immer sogenannte Quizze im Unterricht. Das ist wie ein Test und die „Noten“ – hier in Prozentpunkten – gehen dann in die Bewertung.
Man kann auch „credits by exam“ bekommen. Das habe ich zum Beispiel für den Bereich Fremdsprache gemacht. Da brauchte ich nur Deutschprüfungen (einmal 2 Stunden an einem Samstag und einmal 2 Stunden an einem Sonntag) ablegen und habe dafür meine Fremdsprachencredits bekommen.
Hier gibt es keine Schuluniformen. Das wurde vor einigen Jahren abgeschafft, damit die Schüler sich wohler fühlen. Aber es gibt etwas anderes: die Schüler tragen hier denn „School Merch“ – also T-Shirts oder Hoodies mit Schul-Logos – freiwillig um zu zeigen wie stolz sie auf ihre Schule sind. Unser Maskottchen ist ein Maroon und unser Leitspruch lautet -> LOYAL FOREVER!
Es gibt auch Mützen, Hoodys, Taschen, Tassen, T-Shirts und noch ganz viel mehr auf den Schulwebsites und auch in den lokalen Läden.
Die zwei roten sind normaler Merch, das graue Shirt links oben ist von meiner Academie „Global Studies“ (in meiner Schule gibt es insgesamt 4 verschiedene Academies (ein bisschen wie bei Harry Potter) und das graue Shirt rechts unten ist von einem mein Schul Projekt…

Am Ende eines jeden Schuljahres gibt es ein sehr umfangreiches bebildertes Jahrbuch, in dem über die wichtigen Ereignisse des beichtet wird und in dem alle Kurse und Schüler aufgeführt werden. Die Austin High School hat eines der besten Jahrbücher der USA und ich freue mich auch in diesem Buch mit meinem Ballet Folklorico aufzutauchen.
Hier könnt ihr Euch ein schönes Video über einen Tag an der Austin High School ansehen: https://youtu.be/wUBr64fpm0U